BILDUNGS- UND TEILHABEPAKET

Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) ist ein spezielles Leistungsangebot zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien.

Ziel ist es, verbesserte Teilhabechancen am gesellschaftlichen Leben sowie den Zugang zu Bildung zu ermöglichen.

Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres können unter bestimmten Voraussetzungen zusätzliche Leistungen zum Regelbedarf beantragt werden.

Diese umfassen Bedarfe für Bildung und Teilhabe, die beispielsweise Ausflüge, Klassenfahrten, Lernförderung, Schulbedarf und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben abdecken.

Leistungen

Folgende Leistungen können im Einzelnen gewährt werden für:

  • Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten im Rahmen der schulrechtlichen Bestimmungen; die Leistung wird auch gewährt für Kinder, die eine Kindertageseinrichtung besuchen
  • für den persönlichen Schulbedarf (65,00 Euro zum 01.02. eines Jahres und 130,00 Euro zum 01.08. eines Jahres = Gesamtbetrag 195,00 Euro)
  • Aufwendungen für die Schülerbeförderung zur nächstgelegenen Schule des gewählten Bildungsganges, soweit sie nicht von Dritten übernommen werden
  • eine ergänzende angemessene Lernförderung, soweit sie zusätzlich erforderlich ist, um die festgelegten wesentlichen Lernziele zu erreichen
  • Mehraufwendungen bei Teilnahme an einer gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung
  • die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres in Höhe von insgesamt 15 Euro monatlich; dazu gehören z. B. Mitgliedsbeiträge für Vereine und Beiträge für den Unterricht in Musikschulen

Für die Leistungen von Bildung und Teilhabe ist kein gesonderter Antrag erforderlich (Ausnahme: Lernförderung). Mit Ihrer Antragsstellung des Bürgergelds im Jobcenter Darmstadt gilt der Antrag auf Bildung- und Teilhabeleistungen grundsätzlich als gestellt.

BUT Konto / Teilhabecard

Die Leistungen "mehrtägige Fahrten und eintägige Ausflüge", "angemessene Lernförderung", "soziale und kulturelle Teilhabe" sowie das "gemeinschaftliches Mittagessen" werden über das Bildungskonto/ Teilhabecard abgewickelt.

Besteht ein Anspruch auf die genannten Leistungen werden diese auf das "Bildungskonto/BuT Konto" gebucht und dem Kind/Jugendlichen wird eine Teilhabecard ausgestellt.

Wer beispielsweise in einem Sportverein trainieren oder an einer Klassenfahrt teilnehmen möchte, legt dem Leistungsanbieter dann einfach die Teilhabecard vor.

Über das Portal www.but-konto.de können registrierte Anbieter die zuvor bewilligten Leistungen nun ganz einfach abbuchen - sofern Sie ein entsprechendes Angebot (z. B. Klassenfahrten, Nachhilfe, Vereinsmitgliedschaft oder Mittagessen) angelegt haben.

Eltern und Kinder können jederzeit über das Webportal nachvollziehen, welche Leistungen bereits bewilligt, welche Leistungen von Anbietern abgebucht wurden und welche Guthaben noch zur Verfügung stehen.

Die Karte funktioniert somit wie eine Art Kreditkarte bzw. elektronischer Gutschein. Für die Beratung und Gewährung der Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaket haben wir ein gesondertes Team eingerichtet.

Weitere Infos zum Bildungs- und Teilhabepaket

Umfassende Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket finden Sie auch auf den Seiten unseres kommunalen Trägers, der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Hier werden auch verschiedene Flyer zum Downloaden für Sie bereit gestellt.

Als Nachweis für die benötigten BuT-Leistungen nutzen Sie bitte folgende Vordrucke:

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf
06151 - 428 540

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Do von 8:00 Uhr - 18:00 Uhr
Fr von 8:00 - 14:00 Uhr

Jobcenter Darmstadt
Hilpertstraße 24
64295 Darmstadt

Öffnungszeiten
Mo-Fr von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mo, Di, Do von 13:00 Uhr - 15:30 Uhr